Wieviele Sprachfamilien auf der Welt gibt es?

Es gibt viele Sprachfamilien auf der Welt – Aber was eigentlich eine Sprachfamlilie?

Erläuterung des Begriffs: Sprachfamilie?

Der Begriff „Sprachfamilie“ lässt sich lt. Wikipedia wie folgt definieren: Eine Sprachfamilie ist die allgemeine Bezeichnung für eine Gruppe von Sprachen mit gemeinsamer Herkunft, die höchstwahrscheinlich genetisch miteinander verwandt sind, also alle von einer Vorgängersprache, einer (nicht mehr existierenden) Ursprache, abstammen.

Man verdeutlicht auch mit dem Begriff „Sprachfamilie“ die verwandtschaftlichen Beziehungen; weshalb man an seiner Stelle oft auch den Ausdruck „Sprachstammbaum“ verwendet. Die Bezeichnung „Sprachfamilie“ wird aber in manchen Fällen – je nach Klassifikationssystem – auch nur verwendet, wenn eine nähere Verwandtschaft verschiedener Sprachen besteht, bei entfernterer Verwandtschaft bzw. unklaren Beziehungen hingegen spricht man dann von einem sogenannten „Sprachphylum“ (bzw. „Sprachstamm“), ein Begriff, der auch in der Biologie verwendet wird.

Größere Sprachfamilien bestehen meist aus verschiedenen Zweigen, welche wiederum unterschiedliche Sprachen bzw. Sprach-Unterfamilien umfassen. Bis auf wenige Ausnahmen (vor allem in der pazifischen Inselwelt) ist es gesichert, dass fast sämtliche Sprachen der Welt einer bestimmten Sprachfamilie bzw. -gruppe angehören.

Wie groß sind die Sprachfamilien und wer gehört zu welcher?

Leider ist es nach über zweihundert Jahren Sprachforschung auch heute noch nicht möglich, eindeutig zu bestimmen, wie viele Sprachen zu einer Sprachfamilie gehören.

Warum ist das so:
Oftmals erweist sich die Unterscheidung von Dialekt und Sprache als schwierig bzw. wird von Forschern unterschiedlich beurteilt. Manche Sprachforscher werten zum Beispiel die 39 existierenden Quechua-Sprachen als eine einzige Sprache mit 39 Dialekten. Teilweise überlagern politische Faktoren bei der Einteilung einzelner Sprachen auch die linguistische Kriterien: So werden beispielsweise das Kroatische, das Serbische und das Montenegrinische als eigenständige Nationalsprachen gewertet, obwohl sie in linguistischer Hinsicht eine Sprache, nämlich das Serbokroatische, darstellen könnten.

Es ist auch die genaue Zahl der weltweit existierenden Sprachen nicht einmal annähernd bekannt:
Die Zahlen schwanken je nach Einteilung in der Forschung zwischen 3.000 und 10.000 weltweit gesprochenen Sprachen. Erschwert wird eine genaue Aussage zudem dadurch, dass viele existierende Sprachen noch nicht erfasst bzw. teilweise noch unentdeckt sind; oder dass unklar ist, ob eine Sprache als lebendig (d.h. dass sie als Muttersprache gesprochen wird) klassifiziert wird oder ob sie nur noch als Zweitsprache gesprochen wird.

Schwierig ist auch, dass Sprachen rasend schnell aussterben können. So gab es zum Beispiel in Brasilien im 19. Jahrhundert vermutlich über 1.000 Indianersprachen, von denen heute jedoch nur noch weniger als 200 existieren. Das ist oft ein großer Verlust an Kultur und Lebensvielfalt in den entsprechenden Ländern, ohne genügend und rechtzeitige Forschung sind diese Sprachen für immer verloren.

Bedingt durch diese vielen Unsicherheitsfaktoren herrscht also in der Forschung Unklarheit bezüglich der Anzahl der, zu einer Sprachfamilie gehörigen Sprachen.